Klicken Sie auf "VERLASSEN" um fortzufahren oder auf "BLEIBEN" um zu UnderstandBehcets.com zurück zu kehren
Einer Studie zufolge liegt die durchschnittliche Zeit bis zur Diagnosestellung des Behçet-Syndroms bei 5,3 Jahren nach dem Auftreten der Symptome.1,*
*Studie mit 661 Patienten an den Behçet-Syndrom-Stationen der Universitäten Akdeniz, Cukurova, Firat, Gazi, Inonu und Mersin.1
†Beinhaltet nicht alle möglichen Differentialdiagnosen.
DIE KRITERIEN DER INTERNATIONALEN STUDIENGRUPPE (ISG) KÖNNEN BEI DER DIAGNOSE DES BEHÇET-SYNDROMS HELFEN6
HINWEIS: EINE DIAGNOSE KANN NUR VON EINEM ARZT GESTELLT WERDEN
(aphthös oder herpetiform), die vom Arzt oder Patienten festgestellt wurden und mindestens 3-mal in einem Zeitraum von 12 Monaten wiederkehren
Plus mindestens 2 der folgenden Kriterien
Aphthöse Geschwüre oder Narben, die vom Arzt oder Patient festgestellt wurden
Anteriore Uveitis, posteriore Uveitis oder Glaskörperzellen bei einer Spaltlampenuntersuchung
oder
Netzhautvaskulitis, vom Augenarzt festgestellt
Vom Arzt oder Patienten festgestellte/s Erythema nodosum, Pseudofollikulitis oder papulopustuläre Läsionen
oder
Acneiforme Knötchen, die von einem Arzt bei postadoleszenten Patienten, die keine Kortikosteroidbehandlung erhalten, festgestellt wurden
Ich erhalte viele Überweisungen von Patienten mit Verdacht auf Behçet-Syndrom. Dabei ist eine sorgfältige klinische Beurteilung erforderlich, um andere Erkrankungen auszuschließen, die ähnliche Symptome wie das Behçet-Syndrom haben. In meiner Laufbahn als Arzt habe ich eine Reihe von Fehldiagnosen gesehen, darunter rezidivierende Stomatitis aphthosa, Herpes-simplex-Virus-Infektion und entzündliche Darmerkrankungen, einschließlich Morbus Crohn.
Professor für innere Medizin
Marvin and Betty Danto Research Professor of Connective Tissue Research
Klinik für Rheumatologie
Klinik für innere Medizin & Zentrum für Computermedizin und Bioinformatik
University of Michigan
Wir wissen nicht, was das Behçet-Syndrom verursacht. Es handelt sich aber definitiv um eine entzündliche Krankheit, da nachweislich mehrere Zytokine beteiligt sind. Es scheint eine genetische Komponente zu geben. Es wurden mehrere Umweltauslöser vorgeschlagen, aber es gibt keine überzeugenden Beweise für einen einzelnen spezifischen Auslöser.
American Arthritis and
Rheumatology Associates
Der Verlauf bei einem Patienten mit nicht diagnostiziertem Behçet-Syndrom ist frustrierend und geht möglicherweise mit einer wesentlichen Beeinträchtigung der Lebensqualität einher. Eine bessere Aufklärung wird zu rechtzeitigen Überweisungen und letztlich zu einer besseren Patientenerfahrung beitragen.
St. John Hospital and Medical Center
Beaumont Hospital – Grosse Pointe
Beaumont Hospital – Dearborn
Besteht ein Verdacht auf Behçet-Syndrom?
KONSULTIEREN SIE EINEN RHEUMATOLOGEN ZUR BESTÄTIGUNG DER DIAGNOSE
Schärfen Sie das Bewusstsein für die Herausforderungen des Behçet-Syndroms und tragen Sie so zur Reduzierung der Diagnoseverzögerungen bei.
Die häufigsten Manifestationen des Behçet-Syndroms, nämlich mukokutane Läsionen, tragen oft zu Fehldiagnosen bei.3,4 Durch die Weitergabe der folgenden Informationen über soziale Medien können Sie dazu beitragen, das Bewusstsein für das Behçet-Syndrom zu schärfen und eventuell sogar Verzögerungen bei der Diagnose zu verhindern.
Teilen um das Bewusstsein zu schärfen
#BehçetsConnection
1. Alpsoy E, Donmez L, Onder M, et al. Clinical features and natural course of Behçet’s disease in 661 cases: a multicentre study. Br J Dermatol. 2007;157(5):901-906.
2. Ambrose NL, Haskard DO. Differential diagnosis and management of Behçet syndrome. Nat Rev Rheumatol. 2013;9(2):79-89.
3. Dalvi SR, Yildirim R, Yazici Y. Behçet’s syndrome. Drugs. 2012;72(17):2223-2241.
4. Yazici H, Seyahi E, Hatemi G, Yazici Y. Behçet syndrome: a contemporary view. Nat Rev Rheumatol. 2018;14(2):107-119.
5. Zeidan MJ, Saadoun D, Garrido M, Klatzmann D, Six A, Cacoub P. Behçet’s disease physiopathology: a contemporary review. Auto Immun Highlights. 2016;7(1):4.
6. International Study Group for Behçet’s Disease. Criteria for diagnosis of Behçet’s disease. Lancet. 1990;335(8697):1078-1080.
7. Senusi A, Higgins S, Fortune F. The influence of oral health and psycho-social well-being on clinical outcomes in Behçet’s disease. Rheumatol Int. 2018;38(10):1873-1883.
8. Canpolat Ö, Yurtsever S. The quality of life in patients with Behçet’s disease. Asian Nurs Res (Korean Soc Nurs Sci). 2011;5(4):229-235.
9. Bernabé E, Marcenes W, Mather J, Phillips C, Fortune F. Impact of Behçet’s syndrome on health-related quality of life: influence of the type and number of symptoms. Rheumatology (Oxford). 2010;49(11):2165-2171.